X
eBuSy App
productive web GbR
Kostenlos

Datenschutzbestimmungen

Datenschutz

Als Betreiber der Tennishalle Neckarwestheim sind wir uns bewusst, wie wichtig der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist. Diese Datenschutzbestimmungen sind dazu gedacht, Ihnen klar und verständlich zu erklären, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unser durch ebusy bereitgestelltes Online-Buchungssystem nutzen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen, und wir setzen uns dafür ein, Ihre Daten gemäß geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften zu behandeln.

Diese Datenschutzbestimmungen enthalten Informationen über:

  1. Welche Arten von Daten wir sammeln und warum.
  2. Wie wir Ihre Daten verwenden und verarbeiten.
  3. Wie lange wir Ihre Daten speichern.
  4. Welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
  5. Wie Sie uns bezüglich Datenschutzfragen kontaktieren können.

Wir bitten Sie, sich Zeit zu nehmen, um diese Datenschutzbestimmungen sorgfältig zu lesen, damit Sie verstehen, wie wir Ihre Daten verwenden, und um sicherzustellen, dass Sie mit unseren Datenschutzpraktiken einverstanden sind. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren – Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu klären.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzbestimmungen gelegentlich aktualisiert werden können, um unsere Datenschutzpraktiken anzupassen oder gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu überprüfen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Indem Sie unser Online-Buchungssystem nutzen, erklären Sie sich mit den in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Praktiken einverstanden.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Zu jedem Zeitpunkt können Sie sich über die personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Nutzen der Datenverarbeitung informieren und unentgeltlich eine Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Bitte nutzen Sie dafür die im Impressum angegebenen Kontaktwege. Für weitere Fragen zum Thema stehen wir Ihnen ebenfalls jederzeit zur Verfügung.

Server-Log-Files

Der Seiten-Provider erhebt und speichert automatisch Daten in Server-Log Files, die von Ihrem Browser an uns übermittelt werden. Diese Daten enthalten:

– Browsertyp/ Browserversion
– Betriebssystem des Rechners
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht personenbezogen. Es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen. Wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden behalten wir uns das Recht vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen.

Cookies

Viele Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind unschädlich für Ihren Rechner und virenfrei. Sie dienen dazu, Internet-Angebote für die Besucher einer Webseite freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser verwendet.

Wir verwenden in der Regel so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies helfen dabei, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Über die Browsereinstellungen können sie festlegen, dass Sie über neue Cookies informiert werden und Cookies jeweils annehmen müssen. Ebenso können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Werden Cookies desaktiviert, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.

 

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Wir verwenden nur das sogenannte Session-Cookie. Dieses Cookie hilft dabei, eBuSy nutzbar zu machen, indem es Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche der Webseite ermöglicht. eBuSy kann ohne dieses Cookie nicht richtig funktionieren.

Cookie-Details:
Name: JSESSIONID
Zweck: Identifiziert einen eingeloggten Benutzer und erhält den Zustand bei Seitenwechsel.
Ablauf: Dieses Cookie wird automatisch nach Beendigung der Sitzung oder beim Schließen des Browsers gelöscht.

Insbesondere nutzen wir Cookies nicht für:

  • - die Erfassung persönlich identifizierbarer Daten
  • - die Erfassung sensibler Daten
  • - eine Weitergabe von Daten an Werbetreibende
  • - eine Weitergabe persönlich identifizierbarer Daten an Dritte
  • - Zahlung von Verkaufsprovisionen

Log-Dateien

Bei Nutzung von eBuSy werden automatisch Zugriffsdaten von Ihrem Endgerät an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in Logdateien auf unserem Server gespeichert. Diese Daten enthalten:

  • - die IP-Adresse des Gerätes, von dem Sie zugreifen
  • - die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen
  • - Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • - die aufgerufene Adresse
  • - die Parameter des Seitenaufrufs


Wir speichern diese Daten für maximal 4 Wochen aus folgenden Gründen:

  • - zur Gewährleistung des reibungslosen Betriebs von eBuSy
  • - zur Abwehr von Angriffen
  • - zur Auswertung der Stabilität und Performanz von eBuSy


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten durch Stripe

Für die Abwicklung von Zahlungen über unser Online-Buchungssystem nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe. Stripe ist ein führender Anbieter von Zahlungsdiensten, der Zahlungen für viele Online-Plattformen verarbeitet. Um Zahlungen sicher und effizient abzuwickeln, verarbeitet Stripe bestimmte personenbezogene Daten, die erforderlich sind, um den Zahlungsvorgang zu ermöglichen.

Die von Stripe erhobenen personenbezogenen Daten umfassen unter anderem:

  • Zahlungsinformationen wie Kreditkarten- oder Bankdaten

  • Rechnungsadresse

  • Transaktionsdetails wie Kaufbetrag und Datum

Stripe ist verpflichtet, diese Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Stripe zu verarbeiten. Weitere Informationen darüber, wie Stripe Ihre Daten verarbeitet und schützt, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Stripe unter folgendem Link:
Stripe Datenschutzrichtlinie

Bitte beachten Sie, dass Stripe unabhängig von uns für die Verarbeitung dieser Daten verantwortlich ist. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie Stripe Ihre Daten verarbeitet, und empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie von Stripe sorgfältig zu lesen, um mehr über deren Praktiken zu erfahren.

Durch die Nutzung unseres Online-Buchungssystems stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Stripe im Rahmen der Zahlungsabwicklung zu.

 

Verwendung von Cookies durch Stripe

Neben den Cookies, die von unserem eigenen Online-Buchungssystem verwendet werden, setzt Stripe ebenfalls Cookies, um die Funktionalität seiner Zahlungsdienste zu gewährleisten und die Nutzung seines Systems zu optimieren. Stripe verwendet Cookies, um Zahlungen sicher zu verarbeiten und den Service zu verbessern.

Die von Stripe verwendeten Cookies erfüllen unter anderem die folgenden Zwecke:

  • Sicherheitszwecke: Um Ihre Transaktionen zu schützen und Betrug zu verhindern, setzt Stripe Cookies, die sicherstellen, dass der Zahlungsvorgang authentifiziert und validiert wird.

  • Funktionsweise der Website: Stripe verwendet Cookies, um die Funktionsweise seiner Dienste zu optimieren, etwa indem sie sicherstellen, dass die Zahlungsvorgänge reibungslos und effizient durchgeführt werden.

  • Analyse und Performance: Stripe setzt Cookies ein, um die Nutzung seiner Dienste zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Hierbei werden auch anonymisierte Daten gesammelt, um die Dienste von Stripe zu optimieren.

Stripe erklärt, dass die Cookies, die für die Zahlungsvorgänge und die Sicherheit notwendig sind, nicht deaktiviert werden können. Für andere Cookies, wie etwa zur Analyse oder zu Marketingzwecken, haben Sie die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen zu ändern.

Weitere Informationen zu den von Stripe verwendeten Cookies und den genauen Zwecken finden Sie in der Cookie-Policy von Stripe unter folgendem Link:
Stripe Cookie-Policy

Bitte beachten Sie, dass Stripe als Drittanbieter in eigener Verantwortung Cookies setzt. Wir empfehlen Ihnen daher, die Cookie-Policy von Stripe sorgfältig zu lesen, um mehr über deren Einsatz und die von Stripe gesammelten Daten zu erfahren.